In den Einstellungen von WP SEO AI kannst du:
✅ Der KI alles über dein Unternehmen mitteilen (Leistungen, Zielgruppen, Unternehmensbeschreibung, …)
✅ Deinen individuellen Schreibstil und Tonfall festlegen
✅ Sprachen für die Content-Erstellung auswählen (+40 Sprachen verfügbar)
✅ Deine eigene Prompt-Bibliothek anlegen, um Content-Workflows individuell anzupassen
✅ Pillar Links für automatisches internes Verlinken definieren
✅ Content Alerts einrichten, um über gut performende Inhalte informiert zu bleiben
✅ Deinen automatisierten Veröffentlichungsplan erstellen
✅ Steuern, wie Blogpost-Bilder generiert werden
So stellst du die KI richtig ein
In den Einstellungen verwandelst du unsere Software in ein echtes Teammitglied, das dein Unternehmen, deinen Tonfall und deine Zielgruppe wirklich versteht.
Es geht nicht nur darum, ein paar Felder auszufüllen, sondern darum, ein System aufzubauen, das mit Kontext, Präzision und klarer Absicht schreibt.
Mit wenigen, aber wirkungsvollen Einstellungen arbeitet die KI wie jemand aus deinem Marketingteam – sie kennt deine Leistungen, versteht deine Zielgruppe und richtet jedes Wort an der Persönlichkeit deiner Marke aus.
Warum wir die Einstellungen gebaut haben
Richtig konfiguriert, entfaltet deine KI ein ganz neues Maß an Kontrolle, Präzision und Relevanz. Das bedeutet für dich:
- Individuelle Content-Erstellung: Jeder Artikel klingt, als wäre er von jemandem aus deinem Unternehmen geschrieben.
- Kein Umschreiben von generischen Entwürfen: Schon die erste Version passt zu deiner Strategie, deinen Leistungen und deinen Zielen.
- Cleverer Einsatz deines eigenen Wissens: Füttere die KI mit deinen Informationen – und sie verstärkt dieses Wissen über deine ganze Website hinweg.
- Skalierbarkeit ohne Qualitätsverlust: Auch in großem Umfang bleibt dein Content on-brand und konsistent.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen1. Passe die KI im Einstellungs-Panel an
Im Einstellungs-Panel beginnst du damit, der KI alles über dich beizubringen. Hier kannst du konfigurieren:
- Unternehmensinfos: Lege deinen Markennamen fest, beschreibe dein Unternehmen und wähle deine Branche.
- Services & Produkte: Füge Namen und Beschreibungen deiner Angebote hinzu. Du kannst diese selbst verfassen oder von der KI erstellen lassen.
- Zielgruppe: Hilf dem Tool zu verstehen, wen du erreichen willst, damit es mit deiner Zielgruppe im Blick schreibt.
- Ton & Schreibstil: Stelle den Tonfall ein, der zu deiner Marke passt, von professionell bis locker und gesprächig.
- Content-Guidelines: Lade interne Leitfäden oder Vorgaben hoch, die zeigen, wie deine Inhalte aufgebaut, formatiert oder formuliert sein sollen.
Diese Eingaben sorgen dafür, dass die KI buchstäblich deine Sprache spricht. Je mehr Details du angibst, desto präziser und markenkonformer werden die Ergebnisse.
2. Trainiere die KI mit deiner eigenen Knowledge Base
Um noch mehr Tiefe zu erreichen, kannst du in der Software eine Knowledge Base aufbauen. Das ist besonders nützlich, wenn du in einer Nischenbranche arbeitest oder Experteninhalte zu einem spezifischen Thema veröffentlichen willst.
So funktioniert es:
- Erstelle eine themenspezifische Knowledge Base (z. B. „Dental SEO“, „Nachhaltige Verpackungen“, „Reinraum-Bekleidung“).
- Füge eigene, vertrauenswürdige Quellen hinzu: PDFs, Webseiten, interne Dokumente oder wichtige Blogartikel.
- Nutze dieses Wissen bei der Content-Erstellung: Die KI verwendet deine Materialien als Grundlage für alles, was sie schreibt.
So stellst du Genauigkeit, Konsistenz und Glaubwürdigkeit sicher, besonders in Bereichen, in denen Autorität entscheidend ist.
Abschließende Gedanken
Wenn du Inhalte willst, die persönlich wirken, tiefgründig sind und deinem Publikum wirklich weiterhelfen, beginnt alles hier. Nimm dir die Zeit, es richtig einzurichten, und dein zukünftiges Ich (und deine Content-Performance) werden es dir danken.