Wie wir arbeiten
Vom Onboarding zur Topical Authority
Wir geben Dir nicht nur die Schlüssel, wir fahren Dich persönlich zum Erfolg. Das macht uns einzigartig: echte Experten plus ein erstklassiges SEO-WordPress-Plugin.
Dein Problem
96 % Deines veröffentlichten Contents wird NIE geklickt.
(Ahrefs, 2023)
Das bedeutet, dass Du Zeit und Geld in etwas verschwendest, das keinen Einfluss auf Dein Geschäft hat.
Unsere Lösung
Mit unserem SEO-Agent für WordPress können wir Content schnell und effizient A/B-testen. Wenn Version A rankt und Klicks bringt, optimieren wir sie weiter. Wenn Version B schlechter performt, entfernen wir sie, sodass kein Aufwand verschwendet wird. Das Ergebnis: bessere Resultate, schneller und mit bis zu 90 % Zeitersparnis.
Bereit für mehr Sichtbarkeit in der KI-Suche?
Unsere Experten bringen Dein Unternehmen in Googles AI Overviews und in die Antworten von ChatGPT.
Auf den Punkt gebracht
Der WP SEO AI Prozess
Das ist die Geheimzutat hinter unserem gemeinsamen Erfolg. Für uns ist SEO nicht statisch, sondern ein dynamischer Prozess. Wir starten die Themenrecherche kontinuierlich neu, produzieren und veröffentlichen neuen Content und optimieren das, was gut rankt, um Top-Sichtbarkeit in Google und AI-Chatbots zu erreichen und zu verteidigen.
Human x AI Research für maximales Wachstumspotenzial
Ideen und Content entwickeln, die ranken.
Content-Veröffentlichung automatisieren.
Deine organische Performance messen.
Content, der rankt optimieren.
Recherchieren
Verborgenes Ranking-Potenzial aufdecken
Jeder Loop hat einen Startpunkt, und genau dorthin kehren wir immer wieder zurück: gemeinsam mit Dir oder eigenständig. Unsere Mission: stetig neue Chancen für Sichtbarkeit in Google, ChatGPT und Perplexity aufzudecken.
So machen wir's:
- Topical Map Generator, um ein semantisches Netz für Deine Hauptthemen zu erstellen
- Keyword-Recherche, um verborgene Long-Tails aufzudecken und gezielt zu nutzen
- Wettbewerber-Tracking, um die SEO-Strategie Deiner Wettbewerber zu analysieren
Produzieren
Content-Output skalieren
Mit KI arbeiten bedeutet: Input ist gleich Output. Durch den Aufbau von Wissensdatenbanken machen wir Deine KI zum Experten in Deiner Industrie. Darauf aufbauend generieren wir Ideen, die die Pain Points Deiner Zielgruppe adressieren, und erstellen Blogs, die sowohl helfen als auch inspirieren.
So machen wir's:
- Content-Ideen-Generator, um Blog-Titel für verschiedene Content-Typen zu erstellen
- Outline-Generator, um die Struktur Deiner Content-Stücke zu optimieren
- Wissensdatenbank, um aus der Perspektive eines Experten zu schreiben
- KI-Schreibtool, das einzigartige Content-Stücke erstellt
Veröffentlichen
Publishing vollständig automatisieren
Es wird immer ein paar Dinge geben, die wir nach dem ersten Entwurf prüfen, kontrollieren und bearbeiten müssen. Und weil wir im Skalierungs-Game sind, haben wir eine einzigartige Methode entwickelt, mit der wir Content massenweise prüfen, Feedback massenweise verarbeiten und Content für ein ganzes Jahr planen können, wenn Du willst.
So machen wir's:
- Content-Kalender, um Content zu prüfen und über praktisches Drag & Drop zu planen
- Detailliertes Review über den Classic- und Gutenberg-Editor
Messen
Wie performt Deine Website in Google, GPT & Co.?
Schluss mit dem Rätselraten. Die Optimierung Deiner Website für Google und Chatbots erfolgt nicht nach Gefühl. Wir greifen auf die weltweit größten SEO- und GEO-Datenbanken zu und nutzen diese Daten in Kombination mit KI und menschlicher Expertise, um Deinen Content präzise zu optimieren.
So machen wir's:
- SEO-Audit, um technische und OnPage-Probleme aufzudecken und zu lösen
- Dashboard, für einen Überblick über Quantität und Qualitätsziele
- Google Search Console Integration, um Ranking-Daten abzurufen
- Content-Improvement, um die monatliche Suchperformance zu analysieren und zu vergleichen
- Brand Visibility Monitor, um herauszufinden, wo Dein Unternehmen in LLMs erwähnt wird
Optimieren
Wie optimieren wir für Nutzer, Google und LLMs?
Im Laufe der Jahre haben wir gesehen, dass Unternehmen und Agenturen immer wieder dieselben teuren Fehler machen: Überoptimierung vor der Veröffentlichung und fehlendes Monitoring danach. Das Ergebnis? Totgecontent. Unser Content hingegen lebt und gedeiht, er wird kontinuierlich optimiert. Schwache Inhalte werden entfernt, starke Inhalte verbessert. Keine verschwendete Zeit, nur gewonnene Rankings.
So machen wir's:
- Massen-Edits, um globale Änderungen an mehreren Content-Stücken vorzunehmen
- Content Improver, um Deinen Content zu optimieren und höher zu ranken
- Automatisiertes Pruning, um Content zu kürzen und Deine Website sauber zu halten
- Keyword-Konflikte aufdecken, um Duplicate Content zu überwachen und zu lösen
Willst Du den kompletten Flow sehen?
Das erwartet Dich
Deine ersten 30 Tage mit uns
Plugin-Installation
Onboarding-Meeting
Erste Blogs gehen live
Unsere Kunden werden in ChatGPT zitiert ranken höher erfassen mehr Conversions
FAQ
So arbeiten wir
Wie schnell werde ich durch Euren Prozess spürbare Ergebnisse sehen?
Du wirst erste Signale (Indexierung, Impressionen) innerhalb von 4–8 Wochen sehen. Echte, sich verstärkende Ergebnisse treten in der Regel nach 3–6 Monaten ein, wenn die thematische Autorität greift. Wir „hoffen“ nicht, wir messen, optimieren und skalieren, was funktioniert.
Kann ich jeden Blog vor der Veröffentlichung prüfen/freigeben und wie werden Qualität und Markenstimme sichergestellt?
Du kannst das tun, aber es ist selten die beste Nutzung deiner Zeit. Stattdessen bekommst du:
- Einen Content-Kalender mit voller Transparenz über kommende Inhalte.
- Entwürfe direkt in WordPress, falls du Stichproben machen möchtest.
- Benachrichtigungen, sobald Inhalte zu ranken beginnen, sodass wir unsere Energie dort einsetzen, wo es sich auszahlt.
Die Markenstimme wird über deine Knowledge Base, Toneinstellungen und unsere Redakteure trainiert. Unser Ziel ist es, Inhalte schnell auf ein 7–8/10 Niveau zu bringen. Sobald die Daten zeigen, dass ein Stück Potenzial hat, heben wir es gezielt auf 9–10/10.
Was passiert genau in der Schleife „research → produce → publish → measure → optimize“ und was macht ihr anders als eine normale Agentur?
Research: Topical Map, Long-Tail-Discovery, Wettbewerber-Tracking
Produce: AI- und Human-Outlines, Experten-Knowledge-Base, Drafts in WordPress
Publish: Massen-Review, Massen-Planung, Kalender-Automatisierung
Measure: First-Party-Dashboards, GSC-Integration, GEO/LLM-Tracking
Optimize: Gewinner verbessern, Verlierer reduzieren, wiederholen
Der Unterschied: Wir arbeiten nicht nach dem Prinzip „Set-and-Forget“. Wir starten den Loop kontinuierlich neu und verschieben Ressourcen dorthin, wo Rankings entstehen – wie ein Growth-Team, nicht wie eine Broschürenfabrik.
Wie funktionieren euer A/B-Testing und automatisiertes Pruning, und besteht dabei ein SEO-Risiko?
Wir spielen Variationen aus, beobachten Rankings, Klicks und Engagement, dann gilt:
- Behalten und verbessern der Variante, die gewinnt.
- Zurückschneiden oder Weiterleiten der schwächeren Variante (301 oder 410, je nach Fall).
So minimieren wir Risiken: weniger Thin Content, schnelleres Crawling, klarere thematische Signale. Es ist wie im Garten: Unkraut entfernen, Rosen pflegen.
Wie viele Beiträge pro Monat empfehlt ihr, und ist das Veröffentlichen in hoher Stückzahl für Google unbedenklich?
Wir kalibrieren das Volumen an die Stärke deiner Domain, aber 20–40 Beiträge pro Monat sind ein üblicher und sicherer Bereich für Wachstum. Google bestraft nicht die Geschwindigkeit, sondern Spam. Unsere Struktur mit Pillar Pages, Intent-Mapping und Pruning sorgt dafür, dass das Gesamtbild gesund bleibt.
Welche Zugriffsrechte benötigt ihr auf meine WordPress-Seite, und welche Page Builder bzw. Integrationen werden unterstützt?
Wir benötigen einen Admin-Zugang (oder Editor mit bestimmten Rechten) sowie die Verbindung zu Google Search Console für die Erfolgsmessung. Unterstützte Builder/Tools:
- Gutenberg, Elementor, Divi, Beaver Builder (WPBakery = ungetestet/ eingeschränkt).
- ACF wird unterstützt (kein zusätzlicher Aufwand nötig, außer bei individuellen Layouts).
- GSC-Integration für Ranking-Daten.
Nicht auf WordPress? Dann sind wir nicht die richtige Lösung für euch.
Wird das Plugin meine Website verlangsamen oder meine aktuelle Einrichtung stören?
Nein. Das Plugin ist schlank und läuft hauptsächlich im Backend. Das Frontend-Rendering wird nicht beeinflusst. Falls dein Hosting Uploads begrenzt (z. B. upload_max_filesize), helfen wir dir bei der Anpassung oder stellen eine manuelle Installation bereit.
Wie messt ihr den Erfolg, und welche KPIs sehe ich tatsächlich von Monat zu Monat?success, and what KPIs will I actually see month to month?
Unser Dashboard zeigt Impressionen, Klicks, Positionen, CTR und Content Velocity. Wir tracken Gewinner, pushen sie weiter und schneiden den Rest zurück. Für Conversions und User Experience kannst du GA4, Hotjar oder Microsoft Clarity ergänzen. Kurz gesagt: du siehst, was veröffentlicht wurde, was gerankt hat und was den Unterschied gemacht hat.
Könnt ihr unsere bestehenden Inhalte optimieren und uns in AI Overviews bzw. LLMs (ChatGPT, Perplexity) sichtbar machen, nicht nur in den Google-SERPs?
Ja. Die Content-Improvement-Funktion verbessert Titel, Struktur und Antworten auf Basis der aktuellen SERPs. Zusätzlich fügen wir promptfreundliche Überschriften, semantische Strukturen und Zitate ein, um die Chancen auf Erwähnungen in AI Overviews und LLMs zu erhöhen. SEO und GEO (Generative Engine Optimization) vereint in einem Workflow.
Was ist in jedem Plan enthalten (Credits, Sprachen, Support), und was passiert mit Inhalten bzw. Redirects, wenn wir pausieren oder kündigen?
Die Pläne enthalten Content-Credits, mehrsprachige Erstellung im großen Umfang (in einer Sprache erstellen, später in alle gewünschten Sprachen übersetzen) sowie Experten-Support. Wenn ihr pausiert oder kündigt, bleibt alles in eurem WordPress erhalten. Redirect-Daten aus dem Pruning bleiben in der Datenbank (wp_options → seoaic_options), sodass jeder Entwickler sie in einem anderen Tool wiederherstellen kann. Euer Haus, eure Schlüssel.
Hast Du noch unbeantwortete Fragen?